Inhaltlich Verantwortlicher: Dr. med. Lothar Göbel
Copyright: Das Urheberrecht (Copyright) für alle Inhalte, insbesondere der graphischen Darstellungen, dieses Internet-Angebots liegt bei Dr. Lothar Göbel, soweit nicht anders ausgewiesen.
Jegliche Weiterverwertung der Inhalte bedarf der schriftlichen Einwilligung von Dr. Lothar Göbel.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich
Datenschutzerklärung
**Stand: 23. August 2025 Zum Datum betreibe ich ein reines Informationsangebot. Es besteht aktuell im Grunde keine Datenverarbeitng, abgesehen von der Speicherung Ihrer e-mail-Adresse, sollte wir Schriftkontakt haben. Die Staistik der WebSeite kommt von der Telekom Deutsch- land, die diese WebSeite hostet. Diese Daten sind anonymisiert. Die Cookies sind "Ses- sionsCookies" laut Angaben der Telekom.
Vorsorglich für den Fall, das ich etwas übersehen habe und für den Fall einer zu- künftigen Erweiterung meines Angebots, gebe ich Ihnen das umfassende Regelwerk hier:
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“). Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z. B. Desktop oder Mobile), auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist: Dr. Göbel, Lothar, Sandweg 5, 97078 Würzburg, E-Mail: goebel-lothar@t-online.de, Website: https://goebel-tcm.de/
Arten der verarbeiteten Daten - Bestandsdaten(z.B. Namen, Adressen, derzeit nicht, abgesehen von e-mail-Adressen). - Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, falls Sie mich kontaktieren). - Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten). - Meta- / Kommunikationsdaten (z. B. Geräte - Informationen, IP - Adressen). (Die letzten beiden Positionen werden von der Telekom für diese WebSeite erhoben)
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen. - Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website. - Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme. - Analyse und Optimierung des Nutzerverhaltens.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z. B. für Server-Logfiles zur Ge- währleistung der Funktionalität und Sicherheit der Website).
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (falls z. B. Cookies oder Analyse-Tools verwendet werden, die nicht zwingend notwendig sind). _____________________________________________________________________
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Geräts.Folgende Da- ten werden hierbei von der Telekom Deutschland für diese Webseite erhoben:
- IP-Adresse, - Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
- Name und URL der abgerufenen Datei, - Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), - Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem des Geräts.
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionalität der Website sicherzustel- len und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Die Daten werden ge- löscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erfor- derlich sind, in der Regelspätestens nach 7 Tagen. _____________________________________________________________________ Cookies Unsere Website verwendet „technisch notwendige Cookies“. Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewäh- leisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten oder werden nur für die Dauer der Sitzung verwendet. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
_____________________________________________________________________ Rechte der betroffenen Person Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verar- beiteten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten ver- langen, sofern keine gesetzlichen A u fbe- wahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Ein- schränkung der Verarbeitung Ihrer Daten ver- langen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesba- ren Format erhalten.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen widersprechen.
- Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Auf- sichtsbehörde zu beschweren, z.B. bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Bayern. Kontaktieren Sie uns hierzu unter den oben angegebenen Kontaktdaten. _____________________________________________________________________
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht,es sei denn,dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.