Aktuelle Studien von Neuralink: https://neuralink.com/trials/ ______________________________________________________________ Die Debatte um den Transhumanismus ist komplex und vielschichtig. Ei- nerseits eröffnet die Weiterentwicklung von Technologien wie Brain-Compu- terInterfaces (BCIs), wie sie in Elon Musks klinischen Studien erforscht wer- den, neue Möglichkeiten, Menschen in medizinisch ausweglosen Situatio- nen zu unterstützen. Diese Fortschritte könnten eine ethische Verpflichtung begründen, solche Technologien zum Wohl der Betroffenen einzusetzen. An- dererseits birgt die Anwendung solcher Technologien das Risiko des Miss- brauchs, da sie potenziell nicht nur therapeutisch, sondern auch manipulativ oder unethisch genutzt werden könnten. Die menschliche Fähigkeit zum frei- en Willen stellt dabei sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung dar: Ähnlich wie jedes andere Werkzeug sowohl zum Nutzen als auch zum Scha- den verwendet werden kann, hängt der Wert solcher Technologien von ihrer Anwendung ab.Nach sorgfältiger Abwägung der Chancen und Risiken unter- stütze ich die Durchführung von Elon Musks klinischer Studie zu BCIs, wie sie auch von der zuständigen Ethikkommission genehmigt wurde. Ich meine, Transhumanismus meint etwas anderes! ______________________________________________________________
Von der W o r t b e d e u t u n g her:
Macht eine Elektrode im Gehirn eine neue Spezies aus? - Sicher nicht!
Ist das nicht eher vergleichbar mit Prothe- sen bei anders als neurologisch geschä- digten Menschen?
Transhumanismus würde durch eine Ver- änderung des Erbgutes zustande kommen, meine ich; wenn soetwas überhaupt men- schlich verursacht sein kann.
Eigene Graphik aus Qi-Gong Übungen, die ich illustrieren wollte: