N E T Z  W E R K
D r.   G  ö  b   e  l
meine  Philo  S O P H I E
mein    I D E E N   RAUM
mein    E R G E B  N  I  S
mein    N    E   U   l a n d
   E  n  g  l  i  s  h   Exp
                  Insider Info
                        KONTAKT
               Pflichtangaben
 







Graphik von einem unbekannten Künstler






Ein Basiselement eines 
Nerven-Netzwerkes,
wie ordnet es sich ein?

Information sammeln, 
werten und weiterleiten


Wie könnte man 
dem technisch nahekommen?

"Informations-
  technologie
"

  organisch
  &
  technisch






von einem mir
unbekannten 
Künstler



Derzeit beschäftige ich mich mit der Redundanz in Netzwerken,
neurologischen, sozialen  und anderen.

Dabei reflektiere ich  Erfahrungen  aus  meiner  langjährigen  Praxis  in TCM.
Naturwissenschaftlich  ausgebildet,  habe ich zum   Beispiel  die  Akupunktur
als  angwandte Neuroanatomie  verstanden.    Die  Erkenntnisse   der  antiken
Erfahrungsmedizin erwiesen sich als Möglichkeit,  die Neuroanatomie weiter-
zudenken!

Besonders die anatomische Analyse von Bewegungsmustern von Bewegungs-
mustern ist dabei sehr interessant,  da ja zum Beispiel QiGong-Übungen zwei-
fellos ihre Wirkung entfalten. Bewegungsmuster haben eine Rückwirkung aus
das Gehirn.  Aber Gesten, die daraus resultieren,  haben  auch  Signalwirkung
im sozialen Umfeld, Netzwerk. Wie könnte man das therapeutisch ausnutzen?

Bewegung gehen
vom Gehirn aus.

Selbstversänd-
lich ist das

keine
Einbahnstraße.

Aus Ingrid Wancura Segment-Akupunktur
Der wissenschaftliche Hintergrund der chinesischen Akupunktur, KienerVerlag München






Was löst diese Geste bei Ihnen aus?
Was löst sie im Gehirn der übenden Person aus?














eigene Graphik aus einer Illustration von Qigong-Übungen

Was verbinden Sie
mit diesen Gesten?
Was steckt neurologisch dahinter?


Was bedeutet das Emoji?
Was löst die Pose neurologisch aus?
Was bewirken  Gebet s h a l t u n g e n  neurologisch?
  Graphik  übernommen aus 
"Der periphere Nerv - Funktion und Verletzungen, 
 Diagnostik und Therapie", Einhorn-Press Verlag







A g o n i s ten
und 
Antagonisten
D y n aa m i k


Ist da ein  
T o  t  p u n k t  
in der 
B e w e g u n g?
Was, wenn sich
die Akteure die
Waage   halten?


Aus Kurt Tittel, Beschreibende unf Funkionelle Anatomie, 16. Auflage, KienerVerlag, München






Die alte Chinesische Medizin kann die moderne Neuruanatomie erweitern!

Ich habe lange Zeit mit dem Studium der 
Traditionellen   Chinesischen  Medizin 
verbracht.

Es  geht  dabei  nicht um Religion, sondern um

E  r  f  a  h  r  u  n  g  s          M  e  d  i  z  i  n 
über Jahrtausende sauber d o k u m e n tiert!

P h y t h o therapie, Qi Gong  und Akupunktur
sind großartige Entwicklungen! 

Nicht Religion,   sondern Naturphilosophie!

Meine Naturwissenschaftliche  Sicht  der Welt
hat mich erkennen lassen,dass die Akupunktur
angewandte Neuroanatomie ist. 

Frau Dr. Wancura-Kampik    hat mich sehr auf 
diesem Weg bestärkt.  Sie war,  als junge Frau,
von von ihrer Universität in Wien, nach China 
geschickt worden,  um  die Akupunktur  zu er-
kunden, Sie kam zu eben diesem,  meinem  Er-
gebnis.  Sie hat schließlich, im Alter, ein groß-
artiges   Buch   zu   diesem   Thema  herausge-
bracht.                                                                             

Hier liegt ein Potential,    das zu großen medizintechnischen Erfindungen führen kann!






                                                           Insider Info

Top